You are here
Nachbefragung Chronifizierung
Alle Teilnehmer an QUIPSpro können auch an der Nachbefragung zur Chronifizierung der postoperativen Schmerzen teilnehmen. Damit können Sie die langfristigen Auswirkungen der Operation und Ihrer Schmerztherapie beobachten.
Wie geht das?
- Erheben Sie wie bisher Ihre QUIPS-Daten. Fragen Sie dann den Patienten, ob er mit einer Nachbefragung nach 6 und 12 Monaten einverstanden ist. Falls ja, übergeben Sie diese Patienteninformation, auf der der Patient seine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer notiert und sein Einverständnis erklärt: Einwilligung_Nachbefragung.pdf
- Tragen Sie wie gewohnt die erhobenen QUIPS-Daten in die Datenmaske ein. Im ersten Tab "Demographische Parameter" befindet sich unten der Punkt "Nachbefragung". Aktivieren Sie dort das Häkchen und fügen Sie die Email-Adresse des Patienten ein. Falls Sie nur die Telefonnummer haben, tragen Sie diese ein und in das Mail-Feld Ihre eigene Email-Adresse.
Was passiert dann?
Wenn Sie die Email-Adresse eingetragen haben, erhält der Patient automatisch nach 6 und 12 Monaten eine Mail. In dieser befindet sich ein Link, der ihn zur Nachbefragung führt. Falls der Patient diese nicht ausfüllt, wird er nochmal automatisch erinnert.
Wenn Sie die Telefonnummer und Ihre Mail-Adresse eingetragen haben, dann erhalten Sie eine Email mit dem Link und der Telefonnummer. Sie rufen dann den Patienten an und füllen den Fragebogen online aus. Das ist für Sie also etwas aufwändiger.
Welche Fragebögen verwenden wir?
Der Fragebogen, der nach 6 und 12 Monaten benutzt wird, ist eine leicht abgewandelte Kombination aus DN4 (neuropathischer Schmerz) und dem Brief Pain Inventory (gesundheitsbezogene Lebensqualität). Beide sind validiert und werden in der deutschen Übersetzung abgefragt.
Was ist mit der Ethik?
Normalerweise werden QUIPS-Patienten sofort anonymisiert. Das ist hier nicht mehr so, da Sie Kontaktdaten erheben und wir diese speichern müssen. Diese Kontaktdaten werden in einer seperaten Datentabelle gespeichert. Sie können also nicht direkt aber indirekt QUIPS-Daten zugeordnet werden. Nach der Erhebung werden die Kontaktdaten gelöscht. Dennoch sollten Sie, bevor Sie mit der Nachbefragung beginnen, ein Ethik-Votum dazu einholen und die Patienten informieren und ihre Teilnahme schriftlich bestätigen lassen. QUIPS_Nachbefragung.pdf