Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Die Kongresse, früher ausschließlich in Berlin und nach dem Krieg über 40 Jahre in München, finden jetzt in jährlichem Wechsel in Berlin und München statt.
Die Kongresse, früher ausschließlich in Berlin und nach dem Krieg über 40 Jahre in München, finden jetzt in jährlichem Wechsel in Berlin und München statt.
Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) versteht sich als Einrichtung zur Förderung der Anästhesiologie mit dem Ziel die Versorgung der Allgemeinheit auf diesem Gebiet zu optimieren.
Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), eine Sektion von IASP (Intern. Ass. for the Study of Pain) und EFIC (European Federation of IASP Chapters), hat Mitglieder aus allen schmerz- relevanten Berufen. Die DGSS fördert Grundlagen- wie klinische Forschung, organisiert wissenschaftl. Tagungen sowie Curricula für Schmerz-therapie und entwickelt Empfehlungen für Schmerz behandlung und Qualitätskontrolle.
Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) ist der Zusammenschluß von Fachärztinnen und Fachärzten für Anästhesiologie und Ärztinnen und Ärzten, die in der Weiterbildung für das Gebiet Anästhesiologie begriffen sind. Seine satzungsmäßigen Zwecke und Aufgaben sind die weitere Entwicklung der Anästhesiologie im allgemeinen Interesse zu fördern, die beruflichen Belange der im Fachgebiet Tätigen zu wahren sowie die zuständigen Behörden und Stellen in allen einschlägigen Fragen zu beraten.
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V. (DGAI), vereinigt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft heute über 10.000 Mitglieder. Nach ihrer Satzung hat sie die Aufgabe, "... Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fort-schritt der Anästhesiologie, lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zu ver-einen und auf diesen Gebieten die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicher-zustellen".